Skip to main content

Emissionshandelssystem Definition

Die Vertragsparteien, die im Rahmen des Kyoto-Protokolls (Annex B Parties) Verpflichtungen eingegangen sind, haben Ziele zur Begrenzung oder Verringerung der Emissionen akzeptiert. Diese Ziele werden als Niveaus der zugelassenen Emissionen oder ldquo zugewiesenen Beträge, rdquo über die 2008-2012-Verpflichtungsperiode ausgedrückt. Die zulässigen Emissionen werden in ldquoassigned amount unitsrdquo (AAUs) unterteilt. Der Emissionshandel gemäß Artikel 17 des Kyoto - Protokolls ermöglicht es Ländern, die über Emissionseinheiten verfügen, Ersatz - Emissionen, die ihnen erlaubt, aber nicht genutzt werden -, um diese Überkapazitäten an Länder zu verkaufen, die über ihren Zielen liegen. So wurde eine neue Ware in Form von Emissionsreduktionen oder Umsiedlungen geschaffen. Da Kohlendioxid das wichtigste Treibhausgas ist, sprechen die Menschen einfach vom Handel mit Kohlenstoff. Carbon wird jetzt verfolgt und gehandelt wie jede andere Ware. Dies ist bekannt als der Kohlenstoffmarkt. Andere Handelseinheiten im Kohlenstoffmarkt Um die Besorgnis, dass die Vertragsparteien Einheiten überdünken könnten, zu befriedigen und anschließend nicht in der Lage sein wird, ihre eigenen Emissionsziele zu erreichen, muss jede Vertragspartei eine Reserve von ERU, CER, AAU und RMU in ihrem nationalen Register führen . Diese Reserve, die als Verpflichtungsperiodenreserve bezeichnet wird, darf nicht unter 90% der zugewiesenen Parties oder 100% des Fünffachen ihres zuletzt überprüften Inventars sinken, je nachdem, welcher Wert am niedrigsten ist. Die Beziehungen zu den nationalen und regionalen Emissionshandelsregelungen Emissionshandelssysteme können Als Klimapolitik auf nationaler und regionaler Ebene zu etablieren. Nach diesen Regelungen legen die Regierungen Emissionsverpflichtungen fest, die von den beteiligten Unternehmen zu erreichen sind. Das Emissionshandelssystem der Europäischen Union ist das größte in Betrieb. Beschluss 11CMP.1 über Modalitäten, Regeln und Leitlinien für den Emissionshandel gemäß Artikel 17 des Kyoto-Protokolls mehr gtgt Beschluss 13CMP.1 über die Modalitäten für die Rechnungslegung der zugewiesenen Beträge gemäß Artikel 7.4 des Kyoto-Protokolls mehr gtgtemissions trading Tradable-permit-System, in dem Ein Treibhausgasemitter (Unternehmen oder Land, das verpflichtet ist, seine gesamten Luftverschmutzungsemissionen auf ein bestimmtes Niveau zu begrenzen) kann die Erlaubnis erhalten, eine bestimmte Menge an Emissionen von anderen Emittenten (die unterhalb ihres Grenzwerts liegen) zu emittieren. Der Marktpreis dieser Genehmigungen (sogenannte Verschmutzungsgutschriften) spiegelt die Grenzkosten der Emissionsminderung wider und verleiht dem Emitter den Anreiz, ein kosteneffizientes System zur Vermeidung von Umweltbelastungen als Einkommen zu schaffen. Thesaurierende Emissionsreduktionen für den Handel heißt Banking. Siehe auch Blasenkonzept. Emissionsreduzierungs-Kaufvertrag (ERPA) Eine Transaktion, deren Standards durch den Internationalen Emissionshandel festgelegt sind. Copyright copy 2017 WebFinance Inc. Alle Rechte vorbehalten. Unerlaubte Vervielfältigung, ganz oder teilweise, ist streng verboten.


Comments